BabygooBabygoo
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Aa
  • HOME
  • KINDERWUNSCH
    • FRUCHTBARKEIT
    • BEHANDLUNG
    • FAMILIENPLANUNG
    • ZYKLUS
  • SCHWANGERSCHAFT
    • GEBURT
    • PRÄNATALDIAGNOSTIK
    • UNTERSUCHUNGEN
    • GESUNDHEIT
    • ERNÄHRUNG
    • SSW
  • BABY
    • PFLEGE
    • GESUNDHEIT
    • ENTWICKLUNG
    • STILLEN
    • BEIKOST
    • WOCHENBETT
  • KLEINKIND
    • ENTWICKLUNG
    • BETREUUNG
    • GESUNDHEIT
    • ACTIVITY
  • SCHULKIND
    • ENTWICKLUNG
    • PUBERTÄT
    • SCHULE & FERIEN
    • ACTIVITY
  • FAMILIE
    • ELTERN
    • FINANZEN & RECHT
    • REISEN & FREIZEIT
  • DIY
    • BASTELN
    • BACKEN
Reading: Intimgeruch: 7 Gründe für unangenehmen Geruch
Share
BabygooBabygoo
0
Aa
  • HOME
  • KINDERWUNSCH
  • SCHWANGERSCHAFT
  • BABY
  • KLEINKIND
  • SCHULKIND
  • FAMILIE
  • DIY
Suchen
  • HOME
  • KINDERWUNSCH
    • FRUCHTBARKEIT
    • BEHANDLUNG
    • FAMILIENPLANUNG
    • ZYKLUS
  • SCHWANGERSCHAFT
    • GEBURT
    • PRÄNATALDIAGNOSTIK
    • UNTERSUCHUNGEN
    • GESUNDHEIT
    • ERNÄHRUNG
    • SSW
  • BABY
    • PFLEGE
    • GESUNDHEIT
    • ENTWICKLUNG
    • STILLEN
    • BEIKOST
    • WOCHENBETT
  • KLEINKIND
    • ENTWICKLUNG
    • BETREUUNG
    • GESUNDHEIT
    • ACTIVITY
  • SCHULKIND
    • ENTWICKLUNG
    • PUBERTÄT
    • SCHULE & FERIEN
    • ACTIVITY
  • FAMILIE
    • ELTERN
    • FINANZEN & RECHT
    • REISEN & FREIZEIT
  • DIY
    • BASTELN
    • BACKEN
Follow US
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Babygoo > Schwangerschaft > Gesundheit > Intimgeruch: 7 Gründe für unangenehmen Geruch
Gesundheit

Intimgeruch: 7 Gründe für unangenehmen Geruch

Die Vagina riecht plötzlich anders - unangenehm. Erfahre die Gründe für vaginalen Geruch und was du dagegen tun kannst...

Cep
Cep 11. Januar 2023
6 Min Read
Image by ArtPhoto_studio on Freepik

Wenn man an Körpergeruch denkt, dann kommt einem erst der Schweißgeruch in den Sinn. Neben Schweißgeruch, gibt es auch den Intimgeruch. Es trifft meist nur Frauen und diese sind mindestens einmal im Leben davon betroffen. Hier geht es um den unangenehmen vaginalen Geruch. Dieser ist von dem natürlichen Geruch zu unterscheiden und muss meist ärztlich behandelt werden.

Artikelinhalt
Der Geruch einer gesunden VaginaFischiger VaginalgeruchHefeartiger VaginalgeruchSaurer und fischiger GeruchMetallischer GeruchZwiebel- oder Knoblauchgeruchfauler GeruchAmmoniakartiger GeruchDie Reinigung des Genitalbereichs – das solltest du wissen . . .

 

Der Geruch einer gesunden Vagina

 

Wie riecht eigentlich eine gesunde Vagina? Schauen wir uns mal den ph-Wert an. Der ph-Wert einer gesunden Vagina liegt zwischen 3,8 und 4,5. Das heißt sie liegt im sauren Bereich und riecht entsprechend säuerlich. Siehe ph-Skala.

 

 

Wie auch alles andere kann die Vagina sehr unterschiedlich riechen. Der Duft deiner Vagina verrät dir woher dieser Geruch kommt und welche Maßnahmen du unternehmen solltest. Doch welche Gerüche gibt es und was ist zu tun? Es gibt folgende vaginale Gerüche:

 

Fischig
Hefeartig
Sauer und fischig
Metallisch
Zwiebel oder Knoblauchgeruch
Faules Fleisch
Ammoniakartig

 

Fischiger Vaginalgeruch

 

Wenn du bemerkst, dass deine Vagina fischig riecht, handelt es sich meist um eine Bakterielle Vaginose. Die Ursache liegt in der Veränderung des Scheidenmilieus. Wenn der ph-Wert aus dem Gleichgewicht gerät und Bakterien die Scheidenflora angreifen, entsteht ein fischartiger Geruch.

Du kannst die Vaginalflora durch Milchsäurebakterien wiederherstellen. Die Milchsäurebakterien kannst du als Gel oder Zäpfchen in die Vagina einführen. Sollten sich keine Verbesserung zeigen, müsstest du dich deinem Arzt vorstellen. Dieser wird dir vermutlich ein Antibiotikum verschreiben. Danach wirst du wieder Milchsäurebakterien als Kur verwenden, da das Antibiotikum nicht nur schlechte Bakterien, sondern auch eben die guten Milchsäurebakterien abtötet.

 

Hefeartiger Vaginalgeruch

 

Solltest du einen hefeartigen Geruch feststellen, wird es sich dabei höchstwahrscheinlich um eine Pilzinfektion handeln. Wenn der Geruch durch dickflüssigen, hellen Ausfluss und Juckreiz begleitet ist es eine Pilzinfektion. Rötungen, Schmerzen beim Wasserlassen oder brennen sind ebenfalls Symptome einer Pilzinfektion.

Auch hier kannst du erst einmal versuchen die Infektion selber zu beseitigen. Es gibt freiverkäufliche Zäpfchen oder Salben aus der Apotheke oder aus dem Drogeriehandel. Sollte dir nichts dabei helfen die Pilzinfektion zu beseitigen, dann musst du damit zum Frauenarzt.

 

Saurer und fischiger Geruch

 

Wenn dein Scheidenausfluss schaumig ist und fischartig und sauer riecht, dein Intimbereich unangenehm brennt, rot und geschwollen ist kann es sich um Trichomonaden-Infektion handeln. Eine Scheidenentzündung die durch Geschlechtsverkehr übertragbar ist. Hier sind auch die Männer betroffen.

Wenn du befürchtest dich angesteckt zu haben, muss du dich deiner Gynäkologen vorstellen und es abklären lassen. Die Infektion kann nur mit einem Antibiotikum behandelt werden.

 

Metallischer Geruch

 

Blutungen oder die Regelblutung kann einen metallischen Geruch verursachen. Blut verändert nämlich den ph-Wert in der Vagina.

Sollte es sich um deine Menstruationsblutung handeln, brauchst du in der Regel nichts weiter tun. Um den Geruch loszuwerden kannst du mit einer ph-neutralen Seife oder einfach nur mit Wasser dein Intimbereich waschen. Falls eine Blutung nicht zu erwarten ist, solltest du es mit deinem Arzt abklären.

 

Zwiebel- oder Knoblauchgeruch

 

Wie unser Schweiß, kann auch die Vagina einen unangenehmen Geruch entwickeln, wenn man zwiebel- oder knoblauchhaltige Lebensmittel konsumieren.

In dem Falle hilft es die Finger von diesen Lebensmitteln zu lassen oder mit einer ph-neutralen Seife oder mit Wasser den Intimbereich zu waschen.

 

fauler Geruch

 

Deine Vagina riecht nach faulem Fleisch, dann hast du vermutlich ein Tampon in deiner Scheide vergessen. Es ist sehr gefährlich, da sich sehr viele Bakterien anstauen.

Du solltest sofort dein Tampon entfernen. Ist die Schnur nicht mehr zu finden, dann stelle ein Bein auf den Toilettendeckel und suche mit sauberen Händen danach. Wenn es dir nicht gelingt den Tampon zu entfernen, solltest du so schnell wie möglich zum Gynäkologen und es entfernen lassen.

Wenn Fieber und Übelkeit dich begleiten, kann es sich um ein toxisches Schocksyndrom handeln. Dann solltest du sofort deinen Arzt kontaktieren.

 


Toxisches Schocksyndrom

Beim TSS, auch Tamponkrankheit genannt, können Bakterien namens Staphylokokken, die eigentlich zur normalen Flora der Haut und Schleimhäute gehören, giftige Stoffe bilden. Die Gifte dringen in den Kreislauf und verursachen Übelkeit, Fieber, Erbrechen, Schüttelfrost, Musekelschmerzen, Blutdruckabfall und Schwindel.


 

Ammoniakartiger Geruch

 

Wenn du dehydriert bist kann dein Urin nach Ammoniak riechen, also nach Bleichmittel. Manchmal kann auch eine Bakterielle Vaginose dahinter stecken. Dieser riecht in der Regel nach Fisch.

Trinke mehr Wasser und beobachte, ob dieser Geruch verschwindet. Wenn sich nichts tut, kannst du deinen Arzt konsultieren.

 

Die Reinigung des Genitalbereichs – das solltest du wissen . . .

 

    • benutze immer eine ph-neutrale Seife
    • verwende am besten nur Wasser
    • verzichte auf Sprays, Deodorants oder Parfüms
    • trage Baumwoll-Slips

Previous Article Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Next Article Kinderwunsch – Der ideale Altersabstand
Leave a comment Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • 4 Gründe, Babywaschmittel zu verwenden!
  • Wachstumsschub Baby: Die 10 Wachstumsschübe im Überblick
  • Wann schläft ein Baby durch? Schlafmuster von Babys
  • Vorteile des Stillens
  • Vorbeugung wunder Brustwarzen

Mehr Entdecken

Stillen

Vorteile des Stillens

30. Januar 2023
Stillen

Vorbeugung wunder Brustwarzen

30. Januar 2023
Schwangerschaft

Wann macht man eine Baby Shower?

29. Januar 2023
Gesundheit

Sport in der Schwangerschaft tut – Mutter und Baby gut!

15. März 2023
Show More

© Babygoo - All rights reserved.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Babygoo
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Personalisieren
{title} {title} {title}

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?